- Mess-Satz
- D✓Mẹss|satz, Mẹss-Satz (mehrere zusammengefasste Messgeräte)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Mess- und Regeltechnik — Die Regelungstechnik ist ein Gebiet der Ingenieurwissenschaft und Teilgebiet der Automatisierungstechnik. Sie befasst sich mit der gezielten Beeinflussung von physikalischen, chemischen, biologischen oder anderen Größen in Geräten, Anlagen,… … Deutsch Wikipedia
Dreierles S — ẞß Das ß (gesprochen Eszett oder scharfes S) ist ein Buchstabe (genauer eine Ligatur) des deutschen Alphabets. Gelegentlich wird es auch als „Straßen S“, „Buckel S“, „Ringel S“, „Rucksack S“, „Dreierles S“ oder „Doppel S“ (Schweiz) bezeichnet.… … Deutsch Wikipedia
Esszett — ẞß Das ß (gesprochen Eszett oder scharfes S) ist ein Buchstabe (genauer eine Ligatur) des deutschen Alphabets. Gelegentlich wird es auch als „Straßen S“, „Buckel S“, „Ringel S“, „Rucksack S“, „Dreierles S“ oder „Doppel S“ (Schweiz) bezeichnet.… … Deutsch Wikipedia
Eszett — ẞß Das ß (gesprochen Eszett oder scharfes S) ist ein Buchstabe (genauer eine Ligatur) des deutschen Alphabets. Gelegentlich wird es auch als „Straßen S“, „Buckel S“, „Ringel S“, „Rucksack S“, „Dreierles S“ oder „Doppel S“ (Schweiz) bezeichnet.… … Deutsch Wikipedia
Halbschnitt — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 … Deutsch Wikipedia
Maschinenzeichnen — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 … Deutsch Wikipedia
Profilschnitt — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 … Deutsch Wikipedia
Scharfes S — ẞß Das ß (gesprochen Eszett oder scharfes S) ist ein Buchstabe (genauer eine Ligatur) des deutschen Alphabets. Es ist ein Konsonantenbuchstabe und dient zur Darstellung des stimmlosen s Lautes [s]. Gelegentlich wird es auch als „Straßen S“,… … Deutsch Wikipedia
Scharfes s — ẞß Das ß (gesprochen Eszett oder scharfes S) ist ein Buchstabe (genauer eine Ligatur) des deutschen Alphabets. Es ist ein Konsonantenbuchstabe und dient zur Darstellung des stimmlosen s Lautes [s]. Gelegentlich wird es auch als „Straßen S“,… … Deutsch Wikipedia
Teilschnitt — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 … Deutsch Wikipedia